25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Haidershofen feiert 25 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten setzt sich die Gemeinde Haidershofen als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Bürgermeister Michael Strasser, Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück.


Informativer Austausch beim Gemeinde-Stammtisch in Haag

Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Haag wurden Haidershofen und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Mostviertel ausgezeichnet. „Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder für gelebten Klimaschutz. Nur durch die gelingende Zusammenarbeit vor Ort können wir gemeinsam die gesetzten Klimaziele erreichen“, erklärt Petra Schön, Geschäftsführerin vom Klimabündnis Niederösterreich.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist sichtlich erfreut und betont: „Wir arbeiten gemeinsam an der Zukunft Niederösterreichs – und die fängt in jeder einzelnen Gemeinde an. Klima- und Umweltschutz beginnt vor Ort mit vielen kleinen Maßnahmen, die zusammen große Wirkung haben. Dabei geht es uns nicht nur um globale Ziele, sondern immer ganz konkret um die Bewahrung der Schöpfung und die Lebensqualität in der eigenen Region.“

Klimabündnis
Das Klimabündnis ist das größte europäische Klimaschutz-Netzwerk. In Niederösterreich arbeiten über 800 Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen sowie dem Bundesland Niederösterreich gemeinsam an lokalen Antworten auf die globale Klimakrise. Die Partnerschaft mit indigenen Organisationen am Rio Negro schützt eine Fläche des Amazonas-Regenwaldes 1,6-mal so groß wie Österreich. Und das bereits seit 1990.