PV-Anlagen der Gemeinde Haidershofen:
Die Gemeinde Haidershofen betreibt mit der Inbetriebnahme der PV Anlage am Dach des Turnsaales der Volksschule Haidershofen am 13. April 2014 derzeit fünf Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie. Auf dieser Seite können Sie den Leistungsverlauf der letzten 8 Stunden dieser Anlagen sowie die produzierte Energie in kWh pro Tag ersehen.
Die erste Anlage wurde beim Haupteingang der Neuen Mittelschule im Zuger der Generalsanierung 2009/2010 errichtet:
NMS Haidershofen
Inndachanlage im Bereich des Haupteinganges
Nennleistung: 3,9kWp
Ausrichtung: Süden
Inbetriebnahme: Mai 2010
Zelltype: MonoCrystalin
Dachneigung: 17°
PV Anlage Tracker bei der Kläranlage Dorf an der Enns
Diese Ablage wurde auf einem Tracker errichtet, welcher ständig für eine optimale Ausrichtung zur Sonne sorgt. Dadurch kann der Leistungsverlauf der Anlage gegenüber einer fix montierten wesentich verbessert werden.
Ausrichtung bzw. Neigung: Die Nachführung sorgt immer für eine optimale
Ausrichtung bzw. Neigung zur Sonne.
Inbetriebnahme: Oktober 2012
Nennleistung: 14,95 kWp Zelltype: PolyCrystalin
PV Anlage am Dach Dorfhauses (FF-Haidershofen)
Aufdachanlage
Ausrichtung: Süden (10° Abweichung - W)
Dachneigung: 35°
Inbetriebnahme: 26. August 2013
Nennleistung: 20,16 kWp Zelltype: PolyCrystalin
PV Anlage am Dach des Turnsaales der VS Haidershofen
Aufdachanlage
Nennleistung: 18,98 kWp
Ausrichtung: Süden
Dachneigung: 32°
Inbetriebnahme: 23. April 2014
Zelltype: PolyCrystalin
PV Anlage am Dach des Turnsaales der Volksschule Vestenthal
Aufdachanlage
Nennleistung: 17,94 kWp
Ausrichtung: Süden
Inbetriebnahme: Dezember 2011
Zelltype: PolyCrystalin
Dachneigung: 28°