Gemeindeneuigkeiten

Betontankstelle in Haidershofen startet

An Tankstellen kann man schon lange nicht nur Diesel und Benzin tanken. Die Angebote reichen von Strom für das E-Auto über Flüssiggas bis hin zu Milch. Bei dem Unternehmen Niedermayr Schottergewinn...

Defibrillator ist jetzt im Einsatz

Die Raiffeisenkasse Haidershofen hat der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen einen Defibrillator gespendet und dieser wurde nun in Betrieb genommen. Mit dem neuen Standort beim Feuerwehrhaus in Dorf a...

Landjugend holt GOLD beim Projektmarathon

Bereits zum dritten Mal in Folge nahm die Landjugend Haidershofen am Projektmarathon teil. Dieses Jahr bekamen die Landjugendmitglieder von Vizebürgermeisterin Monika Fürst und GR Christoph Schacher...

Sperrmüll Service 2023

Am Dienstag, 9. Mai 2023 können Sie Sperrmüll von Ihrer Liegenschaft abholen lassen. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2023.Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Neues aus der Musikschule

HERVORRAGENDE ERFOLGE BEIM WETTBEWERB PRIMA LA MUSICAAuch heuer nahmen wieder neun Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule am Landeswettbewerb „Prima la musica“, dem größten österreichis...

Der Frühling kommt bestimmt – Nistkästen für BlickWinklWeg

Der BlickWinklWeg in Hainbuch, einem Ortsteil von Haidershofen, ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 ein Geheimtipp als Naherholungsgebiet geworden. Dieser Waldlehrpfad – ein Gemeinschafts...

Sprechtag Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

Herr Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz wird am 19. April 2023 einen Sprechtag in Sankt Pölten abhalten. Der Sprechtag wird im Rathaus, Rathausplatz 1, 3100 Sankt Pölten stattfinden. Eine Anmeldung zu...

Betreutes Reisen - Heidenreichstein "Käsemacher Welt"

Donnerstag, 13. April 2023Nähere Infos dazu finden Sie anbei.

Sonderfahrplan - Schienenersatzverkehr St. Valentin – Garsten – Weißenbach-St. Gallen

Sehr geehrte Reisende! Wegen Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen St.Valentin und Weißenbach-St. Gallen ist die Strecke für denBahnverkehr von 02.04. - 10.04.2023 gesperrt. Wir haben für Sie einen S...

Übung des Österreichischen Bundesheers

Information für den Sichtflugverkehr von13. März 2023 – 17. März 202320. März 2023 bis 24. März 202327. März 2023 bis 31. März 2023Raum OBERÖSTERREICH/NIEDERÖSTERREICHDas Österreichische B...

Neue Umweltförderung in Haidershofen – 500 Euro für Entsorgung von Problemstoffen

Tag für Tag werden in Österreich neue Flächen versiegelt. Dennoch ist der Wunsch nach einem Eigenheim ungebrochen. Eine Situation, die die Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. „Wir in d...

Jahreshauptversammlung der Imker Kronstorf – Haidershofen – Ernsthofen war ein voller Erfolg

Am 3. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Imker Kronstorf – Haidershofen – Ernsthofen  im Gasthaus Rohrauer in Haidershofen statt. Obmann Franz Dorfer konnte zahlreiche I...

Anmeldung Nachmittagsbetreuung 2023/2024

Hier finden Sie das Formular für die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung 2023/2024. Die Anmeldung ist bis 10. März 2023 möglich.

Schleifarbeiten Mai 2023

ErhaltungsarbeitenSchleifarbeiten im Mai 2023Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Reisendesicher und pünktlich unterwegs sind.Auswirkungen für SieUm das...

Wasser in Haidershofen

Die Qualität der Wasserversorgung wird in regelmäßigen Abständen überprüft und die neuen Ergebnisse sind jetzt vorhanden.

NÖ Heizkostenzuschuss und NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss 2022/23

Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/23 in der Höhe von € 150,00 ...


Allgemeine Neuigkeiten

Erneuerbarer Strom vom Hausdach liegt im Trend

Zu einer „Sonnenstrom“-Veranstaltung luden das Bildungszentrum St. Benedikt und die Marktgemeinde Seitenstetten am 2. März 2023. Interessierte erfuhren Aktuelles zu Photovoltaikanlagen für Priva...

Gastfamilien gesucht! 2023/24

Liebe Familien,als bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein “YFU Austria – Interkultureller Austausch” wollen wir mit Schüleraustausch die Welt näher zusammenbringen – doch erst durch...

Gib dein Bestes - Spende Blut!

Blutspenden ist viel einfacher, als viele denken. Und dabei rettet man auch noch Leben. Sie waren noch nie Blutspenden, wollen dies aber nun ändern?Schauen Sie doch auf unserer Blutspendeplattform G...

Gegen Bodenerosion und Dürre

Ohne Anpassung an den Klimawandel sind große Ertragseinbußen in der Landwirtschaft zu erwarten. Neue Anbaumethoden versprechen Schutz vor Bodenerosion und Dürre.Durch den Klimawandel kommt die Nied...

Vorsorgecheck Naturgefahren

Der globale Klimawandel führt zu einer Zunahme von extremen Wetterereignissen, die auch Gemeinden direkt und indirekt betreffen. Aus diesem Grund ist es wichtig vorausschauend zu agieren und sich auf...

Projekt Stammzellentypisierung BBS Weyer

Die 3HLW der BBS Weyer veranstalten im Zuge unseres Projektunterrichts eine Stammzellentypisierungsaktion. Die Typisierung findet am 30.03.2023 von 14:30 bis 18:30 Uhr im Turnsaal der BBS –Weyer s...

Beweg‘ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und Bewegungsmangel führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – in den kostenlosen Kursen der Österreichischen Gesundheits...

Tage der Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien 2023

Am Fr 5. Mai und Sa 6. Mai 2023 werden die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. Ein besonderer Schwerpunkt w...

Grünräume - gewusst wie!

Im April 2023 startet der Lehrgang ökologische Grünraumpflege erstmals in der Region Amstetten. Ob naturnahe Wiesen zum Schutz der Biodiversität, Bäume zur Beschattung oder Versickerungsfläche...

Wie gut sind wir vorbereitet?

Die Klimakrise verstärkt die Kraft der Natur. Unwetter treten in bisher unbekannten ausmaßen auf. Strengberg ist vor allem durch Starkregen, Hochwasser, Trockenheit, Hitze, Schädlingsbefall, Sturm ...

GDA verleiht „Energietrend 2022“

„Ohne Umsetzungen bleiben Klimaziele nur Schall und Rauch. Daher ist es wichtig kommunale Erfolgsprojekte vor den Vorhang zu holen. Auch um andere Gemeindevertreter zu informieren und zu motivieren....

ÖGK Gesundheitsbarometer: Männergesundheit

Der November steht für die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ganz im Zeichen der Männergesundheit. Überraschend: Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Auch ...

St. Valentin eröffnet „Klimaoase“

Am Samstag dem 17. September luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zur offiziellen Eröffnung der „Klimaoase St. Valentin“. Nach etwa sechs Mo...

Gemeinden bilden Fundament der EEG Region Amstetten

Erst 2021 wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) die Möglichkeit geschaffen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen. Hier nutzen und tauschen die Teilnehmer regionalen, erneuerbar...

Mit „Erneuerbarer Energiegemeinschaft“ in die Stromzukunft starten!

Wie können wir künftig auf regionaler Ebene selbstständig Elektrizität produzieren, handeln und verbrauchen? Dieser Frage widmete sich die Informationsveranstaltung „Erneuerbare Energiegemeinsch...

„clevere Straße“ schützt vor Überflutung und Hitze

Regenwasser auffangen, direkt versickern lassen und für die Bäume erreichbar speichern. Das kann die neue Siedlungsstraße „Sunseitn“ in Strengberg.„Extremwetterereignisse werden durch den Kli...

Leben nach Pariser Klimazielen: Ein guter Tag hat 100 Punkte!

Ernährung, Konsum, Wohnen, Heizen, Stromverbrauch und Mobilität erzeugen direkt und indirekt Klimagase. Mit der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ können die persönlichen Emissionen berechnet ...

Klimaoase am Hauptplatz in St. Valentin

Am Montag dem 4. April luden die Stadt St. Valentin und der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) zum Spatenstich für die „Klimaoase St. Valentin“. Viele Angehörige des Stadt- u...


Sollten Sie ein Problem beim Durchsehen der Homepage finden, bitten wir Sie uns das mitzuteilen.


Vielen Dank.