„Haidershofen. Wo Heimat Zukunft hat." Die Gemeindevision wird greifbar.
Am Samstag, 15.11.2025 wurde mit viel Elan an den Veränderungswünschen, Zielen und Projektideen für Haidershofen gearbeitet. Kaffee und Kuchen rundeten die intensive Zukunftswerkstätte ab. Neben den 129 Idee-Einträgen und der Vorarbeit der Steuerungsgruppe dienten die Ergebnisse der 1. Zukunftswerkstatt aus Vestenthal als Basis. Viele Ideen konnten ergänzt und erweitert werden und auch für Haidershofen Ort wurden spezifische Anliegen eingebracht, diskutiert und zukunftsreif bearbeitet. Insbesonders die Aufenthaltsqualität der Ortsplätze, Treffpunkte für Jugendliche, sichere und durchgängige Radewege, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, öffentliche Zugänge zur Enns und eine zukunftsfähige Gesundheitsinfrastruktur standen im Zentrum der Projektvorschläge.
Um ein klares Zukunftsbild für Haidershofen zu erarbeiten, wurden alle zentrale Zukunftsthemen bewertet und bearbeitet:
Generationen & Gemeinschaft
Freizeit, Kultur & Veranstaltungen
(Nah-)Versorgung und Infrastruktur
Natur & Energie & Klima
Siedeln, Bauen, Ortsbild
Verkehr & Mobilität
Vision für eine lebenswerte Zukunft
Mit dem Leitbildprozess legen wir gemeinsam in Haidershofen den Grundstein für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Durch die aktive Einbindung der gesamten Bevölkerung soll ein gemeinsames Verständnis entstehen, wie sich die Gemeinde in den kommenden Jahren entwickeln soll – getragen von den Ideen, Wünschen und Visionen aller Generationen.
Nur durch die persönliche Teilnahme an den Zukunftswerkstätten kann auf die einzelnen Anliegen eingegangen und Möglichkeiten der Umsetzung erarbeitet werden.
Alle drei Zukunftswerkstätten sind für alle Bewohner und Bewohnerinnen aus Haidershofen offen. Begleitet werden die Workshops von Miriam Gerhardter, Dorf- und Stadterneuerung. Die dritte und letzte Zukunftswerkstatt findet am 29. November im Kindergarten Hainbuch (Hainbuchstraße 64) statt. Der Workshop startet um 9:00 und endet um 12:00. Eine rege und intensive Teilnahme ist erwünscht. Alle Ideen und die Lokal-Expertise der Haidershofner sind herzlichst willkommen.
