Sicherer Schulweg – Ein gemeinsamer Auftrag für uns Alle!
Polizei-Workshop sensibilisiert Kinder der VS Vestenthal für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Als Gemeinde sind wir laufend um Verbesserungen der Verkehrssicherheit für unsre Kinder und Schülerinnen bemüht, die zusätzlichen Poller in Haidershofen und Vestenthal zeigen bereits positive Wirkungen, ebenso das Halten u Parken-Verboten-Schild vor dem Nahversorger in Vestenthal (Richtung Schulgebäude).
Natürlich machen viele Schülerinnen und Schüler schon Vieles richtig – nicht zuletzt aufgrund der guten Vorbereitung durch Eltern und Lehrerinnen. Vereinzelt kommt es dann im Trubel aber doch wieder zu brenzligen Situationen, parkende Autos behindern die Sicht, der Sicherheitsblick wird vergessen, die Straße im Laufschritt überquert oder vorm Schulbus gedrängelt: Da kann das „In-Erinnerung-Rufen“ durch eine „Respektsperson in Uniform“ doch nochmal entscheidend Eindruck machen.
Deshalb freut es uns besonders, dass wir am 17.11.2025 über Initiative von GRin Manuela König eine Verkehrsschulung durch die Polizei für die Erst- und Zweitklässler der VS Vestenthal mit anschließender Begehung der neuralgischen Punkte anbieten konnten.
Herzlichen Dank an Frau Pumhösel und ihre Kollegin für die Abhaltung des Workshops und die anschließende Verkehrsbegehung mit den Schülerinnen und Schülern!
Eine Terminfindung für die VS Haidershofen ist ebenfalls bereits in Vorbereitung.
Gleichzeitig dürfen wir uns als Verkehrsteilnehmerinnen und Eltern gern auch selbst immer wieder mal fragen:
- Reduziere ich meine Fahrgeschwindigkeit in der Morgen- und Mittagszeit ausreichend im Bereich von Bushaltestellen, Kindergärten, Schulen?
- Wie sieht es in diesen Bereichen mit meiner erhöhten Achtsamkeit aus?
- Wo stehe/parke ich, wenn ich mein Kind direkt von der Schule abhole? Wird die Übersichtlichkeit für die anderen Kinder dadurch eingeschränkt?
Auch das „kurze“ Anhalten auf der Straße um die Kinder „schnell“ ins Auto springen zu lassen, kann in der Zwischenzeit die Übersichtlichkeit des Verkehrsgeschehens für die anderen Schüler massiv beeinträchtigen und gefährden!
Wir alle - Gemeinde, Eltern, Autofahrer, (Schul-)Busfahrer und Schüler - tragen gemeinsame Verantwortung daran, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Lasst uns weiterhin gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder sorgen und diese stetig verbessern!
Bildnachweis: Manuela Steiner
