„Begleitetes Wohnen“ wird in Vestenthal umgesetzt
Interessenten können sich ab sofort bei der Gemeinde melden
Die WETgruppe WET errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in
Vestenthal hinter der Pfarre, eine Wohnhausanlage bestehend aus 15 Wohnungen.
Das Projekt „begleitetes Wohnen“ wird damit auch in Haidershofen umgesetzt.
„Lange Zeit gab es die Forderung seitens der Bevölkerung betreffend Wohnungen
für Seniorinnen und Senioren. Jetzt ist es so weit. Es freut mich sehr, dass
wir die WET dazu gewonnen haben, dieses Projekt in Vestenthal umzusetzen“,
freut sich Bürgermeister Michael Strasser und ergänzt: „Der Standort in
Vestenthal ist ideal. Vom Wohngebäude ist das Wirtshaus Braml, der Nahversorger
Nah und Frisch, die Raika Filiale Vestenthal aber auch das Kaffeehaus
Gegenhuber fußläufig erreichbar. An der B42 zwischen Stadt Haag und Steyr
gelegen sind auch die Busverbindungen sehr gut.“ Die Wohnungen, welche in Miete
vergeben werden, sind für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren geplant. Die
Wohnungen, mit einer Wohnnutzfläche von rd. 45-54 m² sind entweder mit Balkon,
Loggia, Eigengarten oder (Dach)-Terrasse ausgestattet. Die Wohnhausanlage wird
nach modernen ökologischen Standards in Niedrigenergiebauweise mit
kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet.
Rund 1.100
Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau (und Sanierung).
Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe
dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. „Ob in der Zuzugsregion rund
um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung,
enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die
Wünsche der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe
maßgeschneiderte Wohnlösungen nach dem Prinzip der Gemeinnützigkeit. Wir bauen
heute für das Niederösterreich von morgen“, erklärt Geschäftsführer Christian
Rädler.
Der Spatenstich für das Objekt in Vestenthal fand am 23. Juni 2023 im Beisein von Herrn
Anton Kasser, Abgeordneter zum NÖ Landtag (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner) statt. „Interessentinnen und Interessenten können sich jederzeit
bei der Gemeinde melden und sich vormerken lassen. Nicht ideal ist, dass die
Miete aufgrund der fehlenden finalen Bestätigung der Fördermittel noch nicht
bekannt gegeben werden kann. Gemeinsam mit der WET werden wir die
Interessentinnen und Interessenten sofort verständigen, wenn wir dazu
Informationen haben“, erklärt Strasser.
Planung.
BHE Architektur
Lazarettgasse
29/24, 1090 Wien
Generalunternehmer.
Gebrüder
Metzinger GmbH
Petzelsdorfer
Straße 33, 3251 Purgstall/Erlauf
Weitere Informationen zum Projekt.
WETgruppe | WET
Büro Mödling | T 02236/44 800-0 | wohnen@wet.at | www.wet.at
Über die WETgruppe
Mit rund 22.000 Wohneinheiten, mehr als 100 Millionen Euro Bauvolumen jährlich und rund 1.100
in Bau (und Sanierung) befindlichen Wohneinheiten pro Jahr ist die WETgruppe
der größte gemeinnützige Bauträger in Niederösterreich. Als dieser engagiert
sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Seit fast
neun Jahrzehnten sind die Unternehmen der WETgruppe mit dem Land
Niederösterreich und seinen Menschen eng verbunden. Das Vorstands-Duo Christian
Rädler und Michael Kloibmüller setzt auf Kundennähe, Leistbarkeit und ein modernes
Verständnis von Gemeinnützigkeit. Als niederösterreichischer Leitbetrieb ist
für die WETgruppe ein partnerschaftliches Zusammenwirken mit dem Land, den
Partnerunternehmen und den Bewohnern der Wohneinheiten selbstverständlich. Nur
so gelingt es, unter herausfordernden Bedingungen attraktiven, leistbaren
Wohnraum in ganz Niederösterreich umzusetzen.