Bezirksmostkost ehrt die besten Möste im Mostviertel
15 ausgezeichnete Möste aus der Kleinregion Mostviertel Ursprung
Am Samstag, 22. März fand in der Mostviertelhalle Haag die traditionelle Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Haag statt. Bei dieser feierlichen Veranstaltung wurden die besten Möste der Kleinregion Mostviertel Ursprung ausgezeichnet. Insgesamt 15 hochqualitative Möste wurden ausgezeichnet, wobei die ersten acht Plätze mit dem Goldenen Mostgütesiegel geehrt wurden. Die Preisverleihung wurde von den Bürgermeistern der Region sowie der Landjugend durchgeführt.
Johannes Hagler, Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Haag, äußerte sich zur Bedeutung des Ereignisses: „Die Bezirksmostkost ist ein fester Bestandteil unserer Kultur im Mostviertel. Es ist eine Freude zu sehen, wie viele engagierte Produzenten sich an diesem Wettbewerb beteiligen und dabei ihre Leidenschaft für den Most zeigen.“
Die Gewinner des Wettbewerbs sind: den ersten Platz belegte die Familie Hiebl (Hansbauer - Haag), gefolgt von der Familie Oberaigner (Göblitz - Haag) auf dem zweiten Platz. Dritte wurden die Holzners aus Haidershofen (Manzl), während die Plätze vier bis acht an die Familien Leitner (Aichberghof - Haidershofen), Angerbauer (St. Valentin), Kinast (Strengberg), Huber (St. Valentin) und Neuhauser (Haag) gingen.
Christina Losbichler, Bezirksleiterin der Landjugend Bezirk Haag, betonte die Wichtigkeit der Tradition: „Die Mostkost ist nicht nur eine Gelegenheit, die besten Möste zu prämieren, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und der Tradition. Wir freuen uns, dass so viele Besucher gekommen sind, um diesen besonderen Tag mit uns zu feiern.“
Der Bürgermeister und Obmann der Kleinregion Mostviertel Ursprung, Michael Strasser freute sich über den tollen Besuch der Veranstaltung: „G'sundheit, sollst leben - zu Ehren des Mostes! Ganz nach diesem Motto haben wir wieder unsere Mostgütesiegel verliehen. Der Most hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Wandel durchgemacht. Vom typischen Hofgetränk bis zum Ingetränk. Mittlerweile ist der Most bei vielen Agapen, vor allem bei Hochzeiten, nicht mehr wegzudenken. Danke an alle Mostproduzenten, allen voran Mostheuriger Hansbauer, dass ihr unsere Kultur hochhaltet und immer wieder bei der Mostkost der Landjugend dabei seid!“
Die Veranstaltung bot neben der Preisverleihung auch zahlreiche weitere Höhepunkte. Ein Schätzspiel, bei dem die Besucher die Anzahl der Streuobstbäume in der Kleinregion erraten konnten, sorgte für zusätzliche Spannung. Zudem trat die Volkstanzgruppe Zeilern auf und begeisterte das Publikum mit traditionellen Tänzen. Den musikalischen Abschluss bildete die Band Westwinkelbrass, die bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung sorgte. Die Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Haag ist ein hervorragendes Beispiel für die Wertschätzung regionaler Produkte und Traditionen. Es ist ein Ereignis, das nicht nur die besten Möste ehrt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und die kulturellen Wurzeln der Region.
Bildtext (Bezirksmostkost): Christina Losbichler, Bezirksleiterin der Landjugend Bezirk Haag und Johannes Hagler, Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Haag gratulierten gemeinsam mit Bürgermeister und Obmann der Kleinregion Mostviertel Ursprung, Michael Strasser (Haidershofen), Lukas Michlmayr (Haag) und Johann Bruckner (Strengberg)