Erweiterung der Wasser- und Breitbandversorgung in Haidershofen

Ortsteil Hagling erhält dringend benötigte Infrastruktur

Die Gemeinde Haidershofen setzt sich für die Entwicklung des ländlichen Raums ein: Im Ortsteil Hagling wird die Wasser- und Breitbandversorgung entscheidend erweitert. Insgesamt 15 Liegenschaften werden an die Wassergenossenschaft Tröstlberg  (WAGET) angeschlossen, nachdem die mangelnde Wasserqualität bei den Hausbrunnen als ausschlaggebender Faktor für dieses Projekt identifiziert wurde. Die Baustelle hat bereits begonnen und wird in den kommenden Wochen fertiggestellt. Bürgermeister Michael Strasser betont: „Diese Maßnahme ist nicht nur eine Verbesserung der Lebensqualität für die Bürger, sondern auch ein Schritt in eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Gemeinde.“ Die Entscheidung zur Erweiterung der Infrastruktur fiel im Rahmen eines Gemeinderatsbeschlusses, der die Notwendigkeit der Maßnahmen unterstrich. „Wir sehen die hohe Bedeutung von sauberem Wasser und einer zuverlässigen Internetverbindung für die Bewohner. Die Wasserversorgung ist ein Grundbedürfnis, das wir nicht vernachlässigen dürfen“, erklärt Franz Lichtenberger, Obmann der Wassergenossenschaft. Der neue Anschluss wird nicht nur die Wasserqualität in der Region verbessern, sondern auch den Einsatz eines neuen Hydranten für die Feuerwehr ermöglichen, was die Sicherheit der Anwohner zusätzlich erhöht. Harald Ratzberger, Geschäftsführer der Gemeinde für Sicherheit und Infrastruktur, fügt hinzu: „Die Bereitstellung dieser Infrastruktur ist entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinschaft. Es ist gut, dass wir diesen zusätzlichen Hydranten mitgedacht haben und ihn nun umsetzen.“ Die Baumaßnahmen sind bereits in vollem Gange und werden voraussichtlich in den nächsten Wochen abgeschlossen sein.