„Haidershofen. Wo Heimat Zukunft hat." Eine Gemeindevision im Entstehen.
Dieser klingende Titel bündelt Zukunftsvisionen und Projektideen für Haidershofen in der derzeit entstehenden Gemeindevision. Am Samstag, 25.10.2025 wurde mit viel Herzblut an den Veränderungswünschen, Zielen und Projektideen für Vestenthal, Tröstelberg und Sträußl gearbeitet. Insgesamt 124 Personen haben verschiedenste Ideen für Haidershofen online und in Ideenboxen eingereicht. Diese Ideen und die Vorarbeit der Steuerungsgruppe bildeten die Basis für die Zukunftswerkstatt.
Vielfältige Themen für die Gemeindevision
Die Inhalte konzentrierten sich auf zentrale Zukunftsthemen wie:
Generationen & Gemeinschaft
Freizeit, Kultur & Veranstaltungen
(Nah-)Versorgung und Infrastruktur
Natur & Energie & Klima
Siedeln, Bauen, Ortsbild
Verkehr & Mobilität
Vision für eine lebenswerte Zukunft
Mit dem Leitbildprozess legen wir gemeinsam in Haidershofen den Grundstein für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Durch die aktive Einbindung der gesamten Bevölkerung soll ein gemeinsames Verständnis entstehen, wie sich die Gemeinde in den kommenden Jahren entwickeln soll – getragen von den Ideen, Wünschen und Visionen aller Generationen. Nur durch die persönliche Teilnahme an den Zukunftswerkstätten kann auf die einzelnen Anliegen eingegangen und Möglichkeiten der Umsetzung erarbeitet werden. Alle drei Zukunftswerkstätten sind für alle Bewohner und Bewohnerinnen aus Haidershofen offen. Nutzt diese Möglichkeit und nehmt an den nächsten zwei Zukunftswerkstätten im November teil. Bringt eure Ideen und eure Expertise als Haidershofner ein.
Zukunftswerkstatt II
15.11.2025, 9 bis 12 Uhr
Pfarrheim Haidershofen (Haidershofen 1)
Zukunftswerkstatt III
29.11.2025, 9 bis 12 Uhr
Kindergarten Hainbuch (Hainbuchstraße 64)
Foto: Franz Schopper, Silke Dorfer, GRin Manuela König, Günter König und Bürgermeister Michael Strasser
