Vandalismus in Haidershofen: Appell an die Bevölkerung

Bürgermeister Strasser fordert mehr Achtsamkeit und Vernunft

In der Gemeinde Haidershofen kommt es immer wieder zu Vandalismus, der nicht nur das Erscheinungsbild der Gemeinde beeinträchtigt, sondern auch erhebliche finanzielle Schäden verursacht. Erst kürzlich wurde die Tafel des BlickWinklWegs beschmiert und die Geräte auf dem Skaterplatz mit Graffiti verunstaltet. Diese wiederholten Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Dunkelziffer an Schäden, die in der gesamten Region entstehen. Bürgermeister Michael Strasser appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und die Gesellschaft über die Folgen solcher Taten aufzuklären.

„Auch ich war ein Lausbub und habe immer wieder Blödsinn gemacht, aber es ist nie jemand zu Schaden gekommen. Ich möchte auch nicht einer gesamten Generation den Schwarzen Peter zuschieben, ich appelliere an die gesamte Gesellschaft. Vielen Menschen ist es nicht bewusst, dass eine schwere Sachbeschädigung sogar mit einer Freiheitsstrafe sanktioniert werden kann“, erklärt Bürgermeister Strasser.

Seine Worte unterstreichen das Unverständnis für die aktuellen Vandalismusakte, die nicht nur der Gemeinde, sondern der gesamten Gesellschaft schaden. Die Schäden in Haidershofen summieren sich auf mehrere tausend Euro, wobei viele der kleineren Schäden nicht von der Versicherung abgedeckt sind. Dies führt dazu, dass die Gemeinde und somit der Steuerzahler belastet wird, während die Täter meist unerkannt bleiben, da die Taten häufig in der Nacht geschehen.

Der Bürgermeister betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Verantwortung: „Wenn in Haidershofen jedes Jahr ein paar Tausend Euro an Schäden entstehen, dann muss das im gesamten Bezirk in die Hunderttausende Euro gehen. Wir brauchen wieder einen respektvollen Umgang miteinander, nur so können wir unsere Gesellschaft verändern.“ Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen, um solche Taten zu verhindern und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Die Informationen zu den Vorfällen stammen aus Berichten der Gemeindeverwaltung sowie Meldungen von besorgten Bürgern. Die Gemeinde Haidershofen ist bestrebt, die Ursachen für diese Vandalismusakte zu ergründen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesellschaft für die negativen Konsequenzen ihres Handelns zu sensibilisieren.

„Wir müssen die Vernunft ansprechen und allen klar machen, welchen Schaden sie durch Lausbubenstreiche anrichten können“, so Strasser weiter.

Foto: Gemeinde Haidershofen_Tafel am BlickWinkelWeg