Weistrach tritt der Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen bei
Regionale Energieversorgung für mehr Nachhaltigkeit und Ersparnis
Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen hat in einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Veranstaltungszentrum Weistrach ihre Öffnung für die Gemeinde Weistrach bekannt gegeben. Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am Dienstag an der Veranstaltung teil, die die Vorteile und Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Energieversorgung näherbrachte.
„Wir freuen uns, dass Weistrach nun Teil unserer Energiegemeinschaft ist. Gemeinsam können wir die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig unseren Mitgliedern finanzielle Vorteile bieten“, erklärte Michael Strasser, Obmann der Energiegemeinschaft und Bürgermeister von Haidershofen. Die Energiegemeinschaft bietet einen attraktiven, vergleichbaren Strompreis mit dem Energieversorger von rund 9 Cent pro kWh (Strompreis reduziert durch die reduzierten Netzgebühren, EAG-Förderbetrag und Elektrizitätsabgabe) für private Haushalte und 7 Cent für Unternehmen. Diese Tarife machen die Gemeinschaft besonders interessant für alle, die tagsüber Strom benötigen.
„Mit unserem Angebot haben wir ein Modell geschaffen, das nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftlich überzeugt,“ so Strasser weiter. Die Mitglieder profitieren zudem von einem gesicherten und stabilen Strompreis, der regional entschieden wird und auf Ökostrom aus der Region basiert. Ein Vorteil der Energiegemeinschaft ist die Ersparnis bei den Netzgebühren, die sich auf etwa ein Drittel auf Umspannwerkebene beläuft.
„Die E-Control geht von einer massiven Steigerung der Netzgebühren von bis zu 31 Prozent aus. Unser Modell schützt die Mitglieder vor diesen unerwarteten Kosten und wird die Energiegemeinschaft in Zukunft noch interessanter machen“, betonte Thomas Hirsch, Bürgermeister der Gemeinde Weistrach. Die Energiegemeinschaft wird dem normalen Stromtarif vorgelagert. Sollte zu bestimmten Zeiten, wie in der Nacht oder an Wintertagen, kein Strom zum Tauschen vorhanden sein, greift der reguläre Tarif des Elektroversorgungsunternehmens. Zudem haben die Mitglieder die Möglichkeit, Strom von ihren PV-Anlagen für 10 Cent pro kWh einzuspeisen. Seit dem 1. April 2024 tauschen bereits über 400 Mitglieder in den Gemeinden Haag und Haidershofen Strom.
„Wir sind erfreut und energiegeladen, dass wir nun auch Weistrach in unserer Gemeinschaft willkommen heißen dürfen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und gemeinsamen Energiezukunft“, so Strasser abschließend. Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen steht für ein zukunftsorientiertes und regionales Energiekonzept, das nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile mit sich bringt.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger von Weistrach ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren“, schloss Bürgermeister Thomas Hirsch die Veranstaltung. Unter folgendem Link kann man sich für die Energiegemeinschaft anmelden: www.eeg-hh.at
Bildnachweis: Gemeinde Weistrach
Bildtext v.l.n.r.: Energiegemeinderat Thomas Haunschmid, Bürgermeister Thomas Hirsch und Obmann Michael Strasser