SPAR Haidershofen: Gemeinde und Pächter haben sich auf weitere Zusammenarbeit geeinigt

SPAR Markt in Haidershofen wird neu organisiert – es wird in den nächsten Jahren leider keinen klassischen Markt mehr geben.

Der SPAR Markt in Haidershofen muss anders organisiert werden. Das teilte die Gemeinde Haidershofen gemeinsam mit dem Pächter der beiden Standorte Haidershofen und Dorf an der Enns, Johannes Eßmayr, mit. „Vergangene Woche hat mich Johannes darüber informiert, dass er mit Ende März den Markt in Haidershofen nicht mehr in dieser Form betreiben könne. Die Kundenfrequenz am Standort Haidershofen war leider nicht ausreichend, um das Geschäft kostendeckend zu führen. Mehr als 120.000 Euro Verlust in den ersten sechs Monaten in der Gesamtrechnung über beide Filialen sind auf Dauer nicht tragbar. Auch wenn man die Gründungskosten berücksichtigen muss, ist eine mittelfristige Besserung der Zahlen nicht in Sicht“, erklärt Bürgermeister Michael Strasser und ergänzt: „Natürlich ist es für den Standort Haidershofen schade, aber die zukünftigen Investitionen im hohen sechsstelligen Eurobereich in den Standort stehen diesen Zahlen gegenüber. Allein in Haidershofen hätte es eine Umsatzsteigerung von rund 30.000 Euro im Monat gebraucht, um das Geschäft kostendeckend zu führen. Die Nahversorgung dennoch zu sichern, war mein Anspruch und daher haben wir in kürzester Zeit ein Alternativangebot auf die Beine gestellt.“ Auch Johannes Eßmayr unterstreicht die Notwendigkeit dieses Schrittes: „Ich bin angetreten, um beide Filialen zu erhalten. Leider ist der Standort in Haidershofen in dieser Form nicht darstellbar. Man muss auch mich verstehen, dass dieser Schritt notwendig ist! Ich möchte dennoch an unsere treuen Kundinnen und Kunden appellieren, nutzen Sie das neue Angebot und kaufen Sie weiter bei uns im SPAR Markt in Dorf an der Enns ein, es ist wichtiger denn je.“

Alternatives Angebot für Schüler und Senioren bzw. für den raschen Spontaneinkauf

Ab Anfang April wird es am Standort des SPAR Marktes in Haidershofen einen kleineren Selbstbedienungsladen geben. Mit drei bis vier Automaten sollen die wichtigsten Lebensmittel des alltäglichen Gebrauchs in den verkleinerten SPAR-Räumlichkeiten angeboten werden. Zusätzlich wird die Bäckerei Gegenhuber frisches Gebäck in Selbstbedienung anbieten. „Der Vorteil liegt in diesem Konzept ganz klar in den Öffnungszeiten. Von 7 bis 22 Uhr soll der Selbstbedienungsladen zur Verfügung stehen. Eine Erweiterung des Angebotes mit regionalen Lebensmitteln wäre denkbar“, erklärt Bürgermeister Strasser. Neben dem Selbstbedienungsladen soll es aber auch neue Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler der NÖMS und speziell für Seniorinnen und Senioren geben. SPAR übernimmt ab April nicht nur den Jausenverkauf in den beiden Pausen der NÖMS, sondern es soll für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit geben, von 8:30 bis 9:45 Uhr ihre Einkaufszettel beim Pausenbuffet abzugeben oder ihre Bestellungen direkt mit einer Mitarbeiterin von SPAR zu besprechen. Am nächsten Tag wird der Einkaufskorb wieder in die Mittelschule geliefert. „Mir und auch dem Bürgermeister war es wichtig, dass wir vor allem für jene eine Möglichkeit des Einkaufs schaffen, die nicht mehr mobil sind. Mit dem Bestell- und Abholsystem bieten wir ein zusätzliches Angebot. Eine Bestellung ist auch via Telefon oder via E-Mail möglich. Das Pausenbuffet in der Mittelschule ist für die Abholung perfekt“, erklärt Johannes Eßmayr. Am Mittwoch, den 19. März 2025 gibt es ab 16 Uhr im Pfarrheim in Haidershofen vor allem für Seniorinnen und Senioren eine Infoveranstaltung, um das neue System kennen zu lernen. Abschließend erklärt Bürgermeister Michael Strasser: „Wie es mit dem Standort generell weitergeht, ist noch gänzlich offen. Mein erklärtes Ziel ist es aber dennoch, ein vernünftiges Projekt mit einem Mehrwert vor allem für den Ort Haidershofen zu entwickeln.“